Am 7. September wurde die Elternvertretungen in den Klassen gewählt.
Am 21. September bestimmte der Elternrat dann die Vertretungen in den Gremien der Isetal-Schule.
Einen Überblick finden Sie auf isetal.de > Informationen > Elternvertretung
Am 7. September wurde die Elternvertretungen in den Klassen gewählt.
Am 21. September bestimmte der Elternrat dann die Vertretungen in den Gremien der Isetal-Schule.
Einen Überblick finden Sie auf isetal.de > Informationen > Elternvertretung
Am Dienstag, 3. Oktober, ist der Tag der Deutschen Einheit. Ein Feiertag ohne Schule.
Der Montag davor ist ein Brückentag, ebenfalls schulfrei.
Wir wünschen Ihnen ein schönes verlängertes Wochenende.
Die Schule startet wieder am Mittwoch, 4. Oktober.
Auf den Elternabenden der ersten und dritten Klassen wurden die Elternvertretungen neu gewählt.
Sie finden eine Übersicht auf
isetal.de > Informationen > Elternvertretung.
Die weiteren Posten werden auf der Schulelternratssitzung am 21. September gewählt.
Das Infektionsgeschehen klingt aus (es waren Noro-Viren),
die Schule läuft mit den überwundenen Startschwierigkeiten wieder rund.
Und das Wetter wird auch noch schön!
Toi toi toi ..
Zu heute gab es zahlreiche Krankmeldungen. Im Laufe der ersten Stunde wurden weitere Kinder abgeholt.
Ich habe daher um etwa 9:20 Uhr alle Eltern gebeten, nach Möglichkeit ihr Kind abzuholen, um weitere Infektionen ("Magen-Darm") zu vermeiden.
Die Schule leerte sich schnell, bis 13 Uhr waren nur noch zwei Kinder in der Schule.
Der Hort wurde ebenfalls geschlossen, die Eltern wurden informiert.
Die Stadt Gifhorn, das Gesundheitsamt und die Reinigungsfirma wurden in Kenntnis gesetzt.
Den Eltern habe ich per Mail die Anweisungen des Gesundheitsamts mitgeteilt.
Nach bisherigem Stand kann der Schulbetrieb am Montag normal weitergehen.
...
Man lernt nie aus - so etwas hatten wir noch nie.
Am Samstag, 19. August, fand die Einschulungsfeier im Isetal statt.
Bei schönstem Wetter trafen die Einschulungskinder bis 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein.
Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde durch den Schulleiter Herrn Schrader konnten die Kinder eine Aufführung der Klasse 4 genießen. Dabei wurde ein Musikstück mit Instrumenten dargeboten - und ein Theaterstück mit Tieren, die ebenfalls eingeschult werden.
Dafür vielen Dank an die Kinder in der Klasse, die vor, während und nach den Sommerferien geübt haben sowie an die Klassenlehrerin Frau Holland für die Vorbereitung dafür.
Anschließend wurden (endlich) die neuen Schulkinder der Klassen 1a (Frau Hoffmann) und 1b (Frau Tesch) aufgerufen und sie stellten sich auf der Bühne bereit - für die sich anschließende erste Unterrichtsstunde.
In der Wartezeit wurden die wartenden Eltern vom Förderverein und den helfenden Eltern aus Klasse 2 mit Getränken und Kuchen versorgt. Dankeschön!
Nach der Stunde strömten die Kinder glücklich zu ihren Eltern, die zusammen mit Freunden und Verwandten viele Fotos aufnahmen.
Danach verließen alle wieder die Schule und bereiteten sich innerlich und äußerlich auf den ersten ganzen Schultag am Montag vor.
Vielen Dank hier auch an alle Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen von der Isetal-Schule, die sich alle für das Gelingen der Einschulung eingesetzt haben.
Vielen Dank auch an Frau Klingspon (Mutter aus der Ex-Klasse 4), die beim Fotografieren half.
Im Rahmen des Musikunterrichts haben die Klassen 1a und 1b das Musical „Eule findet den BEAT“ mit der Lehrerein Frau Bohnenkamp erarbeitet und an zwei Nachmittagen jeweils den Eltern präsentiert.
Rock, Pop, Oper, Reggae und HipHop sind abstrakte Begriffe, die den Kindern bisher noch unbekannt waren. Zusammen mit „Eule“ begaben sich die Erstklässler:innen auf eine spannende Reise durch die Musikwelt. Neben theoretischen Musikeinheiten lernten die Schülerinnen und Schüler in der entsprechenden Musikrichtung zu tanzen, passende Lieder zu singen und sich in die Musicalwelt einzufühlen.
Jede Schülerin und jeder Schüler suchte sich eine Rolle aus und diese wurde mit kindlicher Spielfreude und einer gehörigen Portion Fleiß gefüllt. An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei den Eltern für das Üben und Mitfiebern zu Hause.
Ein besonderer Dank gilt auch Frau Birke (1a) und Frau Pasemann (1b), die bei der Inszenierung für einen reibungslosen Ablauf „hinter der Bühne“ sorgten. Frau Birke hat zusätzlich einen erheblichen Teil der Requisiten und Verkleidungen erarbeitet. So wurde die Aufführung für die Kinder, Eltern und Geschwister ein schönes Erlebnis.
Ja, es ist schon etwas Besonderes, wenn man sich klar macht, dass diese Schülerinnen und Schüler heute vor einem Jahr noch im Kindergarten waren und nun die Bühne „rocken“.
Am Mittwoch, den 07.06.23 nahmen ausgewählte Schüler:innen der 3. und 4. Klassen der Isetal-Schule am Fußball-Grundschulturnier in Isenbüttel teil.
Wie auch die Jahre zuvor hatte Herr Fazio sich netterweise dazu bereit erklärt, unsere Schüler:innen in einigen Trainingseinheiten auf diesen Tag vorzubereiten. Dafür danken wir ihm hiermit nochmals ganz herzlich!
Mit Frau Holland als Begleitung und bei bedecktem Himmel starteten die 5 Jungen und 5 Mädchen am 07.06.23 hochmotiviert in sieben Spiele, in welchen sie gegen Grundschulen aus der Gifhorner Region spielten.
Nicht nur die Jungen der Isetal-Schule kämpften, auch die Isetaler Mädchen kämpften als einzige Fußballerinnen des Turniers beispielslos. Leider waren uns die gegnerischen Mannschaften durch den höheren Anteil von Jungen und Vereinsspielern überlegen, sodass wir auf einem guten 12. Platz landeten.
Herr Türk, der die Mannschaft neben Frau Holland bei jeden Spiel anfeuerte und motivierte, ließ am Ende die Herzen der Kinder noch einmal höher schlagen, indem er allen eine Portion Eis spendierte.
So ging ein schöner Fußballtag zu Ende, an dem für unsere Kids nicht das Gewinnen, sondern ganz klar der Spaß am Kicken im Vordergrund stand. :-)
Nachdem alle gemeinsam in der Bücherei gefrühstückt hatten, wurde den Kindern die Geschichte "Käpt'n Knitterbart auf Schatzsuche" vorgelesen.
Anschließend wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe mithilfe von Büchern einen großen Piraten zeichnen sollte, machten die andere Gruppe eine Schatzsuche durch die Bücherei, um diese kennenzulernen. Danach wurde getauscht.
Im Anschluss daran durften sich die Kinder noch etwas umschauen und bekamen ihren eigenen Büchereiausweis, mit dem sie sich ein Buch ausleihen konnten.
Nach der Bücherei ging es in die Eisdiele, in der sich jedes Kind ein Eis aussuchen durfte.
Abschließend konnten sich alle Kinder nochmal auf dem Spielplatz am Schlosssee austoben, bevor es mit dem Bus zurück zur Schule ging.
Herr Patrick Kirchhoff und sein Kollege erklärten den Drittlässler:innen genauestens die Einsatzfahrzeuge und Werkzeuge der Feuerwehr. Die Kinder machten begeistert mit, stellten den Feuerwehrmännern Fragen und rollten um die Wette Feuerwehrschläuche aus und wieder ein.
Nach dem gelungenen Besuch wurde die 3. Klasse zum Schluss im Feuerwehrauto mit Martinshorn zurück zur Grundschule gefahren. Dies war das absolute Highlight für alle Kinder.
Bei den > Übungsprogrammen gibt es vier neue:
Minus bis 20, Klasse 1
Plus bis 20, Klasse 1
Minus bis 100, Klasse 2
Plus bis 100, Klasse 2
Viel Erfolg!!!
Am Freitag, 28. April findet in der Isetal-Schule am Vormittag eine Fortbildung für das Kollegium der Isetal-Schule statt.
Die Schule fällt für die Kinder an diesem Tag aus.
Die Eltern sind informiert.
Angemeldete Kinder (die nicht anderweitig untergebracht oder versorgt werden können) bekommen eine Notbetreuung.
Dafür schonmal unseren herzlichen Glückwunsch!
Die Jury bildeten die beiden Eltern Frau Degner und Frau Schmitz (vielen Dank an die beiden!) zusammen mit Frau und Herrn Schrader.
Die Siegerehrung findet heute am Anfang der zweiten Stunde statt. Dann werden auch die Buch- und Sachpreise ausgegeben.
// Klassenstufe 1
In der ersten Klasse gewann Josefin (1b). Den zweiten Platz erlas sich Finn (1a) und den dritten Platz belegte Jannis (1b).
Auf den vierten Platz kamen Mila (1a), Balqis (1a) und Lilly (1b).
// Klassenstufe 2
In der zweiten Klasse gewann Marie (2a). Den zweiten Platz erlas sich Liam G. (2b) und den dritten Platz belegte Max (2a).
Auf den vierten Platz kamen Lotte (2a), Luis (2b) und Lias (2b).
// Klassenstufe 3
In der dritten Klasse gewann Zehra A. Den zweiten Platz erlas sich Marla und den dritten Platz belegte Jana.
Auf den vierten Platz kamen Mila, Melissa und Lara.
// Klassenstufe 4
In der vierten Klasse gewann Johanna. Den zweiten Platz erlas sich Sarah und den dritten Platz belegte Maja.
Auf den vierten Platz kamen Ben D. und Amira.
// Gifhorner Lesewettbewerb
Auf den Lesewettbewerb aller Gifhorner Schulen an der Gebrüder-Grimm-Schule am Donnerstag nehmen also teil:
Marie für Klasse 2, Zehra A. für Klasse 3 und Johanna für Klasse 4.
Für die ersten Klassen ist der "große" Lesewettbewerb nicht vorgesehen.
Wir drücken die Daumen!
Statt Frau Köhler, die lange Zeit dem Förderverein vorstand und viele tolle Sachen für die Schule organisiert hat, ist die neue Frau im Vorstand nun Frau Koslikow (Kinder in 1b und 2b).
Die Kasse betreut weiterhin Frau Weidner (Kind in Klasse 1a).
Der Förderverein stellt der Schule 300 Euro für den Einkauf von Spielsachen für den Schulhof zur Verfügung.
Weiterhin wurde angedacht, nach den Sommerferien einen Sponsorenlauf der Schulkinder zu organisieren, um die Kasse des Fördervereins für weitere tolle Projekte aufzufüllen.
Unser Dank geht an Frau Köhler für ihre Tätigkeiten, über den Abgang ihres Kindes an der Schule hinaus!
Ein herzliches Willkommen geht an Frau Koslikow. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Am Montag (23.01.2023) beginnt die letzte Woche des ersten Halbjahres.
Am Freitag gibt es in der dritten Stunde die Zeugnisse (außer bei den ersten Klassen).
Danach ist dann die Schule zu Ende (um 10:55 Uhr).
Der Hort findet anschließend statt - die Betreuung in der 5. Stunde entfällt.
Am Montag und Dienstag (30. und 31. Januar) ist wieder schulfrei, bevor am Mittwoch (1. Februar) das zweite Halbjahr beginnt.