Sonntag, 22. Dezember 2019
Sonntag, 15. Dezember 2019
Sonntag, 8. Dezember 2019
Singen unter'm Weihnachtsbaum
Jeden Montagmorgen nach den Adventssonntagen singen alle Schüler*innen der Isetal-Schule am festlich geschmückten Weihnachtsbaum.
Einige Klassen oder Kinder tragen etwas Weihnachtliches vor.
Gespendet von Rolf Weusthoff, aufgestellt und beleuchtet von Familie Schäfer und geschmückt vom Hort kündet der Baum die Weihnachtszeit an.
Einige Klassen oder Kinder tragen etwas Weihnachtliches vor.
Gespendet von Rolf Weusthoff, aufgestellt und beleuchtet von Familie Schäfer und geschmückt vom Hort kündet der Baum die Weihnachtszeit an.
Abschluss step-Wettbewerb
Durch die Zeitung habe ich erfahren, dass die beiden Klassen der Isetal-Schule auf dem zweiten und dritten Platz im Bereich Gifhorn gelandet sind. Vom Veranstalter habe ich keine weiteren Meldungen erhalten.
Herzlichen Glückwunsch!
> Artikel in der Allerzeitung
Herzlichen Glückwunsch!
> Artikel in der Allerzeitung
Sonntag, 1. Dezember 2019
Dienstag, 26. November 2019
Isetal-Chor singt im Rathaus
Genau 30 Schulkinder der Isetal-Schule, die im Chor mitsingen, rockten heute den Ratssaal im Gifhorner Rathaus bei der diesjährigen Personalversammlung.
Bereits vor einiger Zeit bekamen wird die Anfrage, ob der Chor die Sitzung durch Gesang etwas auflockern könnte. Das ist den Kindern sehr gut gelungen.
Nach der Vorstellung mit dem Lied "Wir sind die Kinder vom Isetal" ging es weiter mit "Anders als du". Nachdem die Kinder die Zuschauer*innen aufgefordert hatten, mit verschiedenen Geräuschen für Stimmung zu sorgen, wurde unser Auftritt mit dem Lied "Die alte Moorhexe" abgeschlossen.
Ein Bus von der VLG war uns gestellt worden, um uns zu transportieren - und zwei freundliche Mitarbeiterinnen empfingen uns bereits an der Bushaltestelle vor dem Rathaus.
Vielen Dank an die Kinder für die wirklich gute Show!
Bereits vor einiger Zeit bekamen wird die Anfrage, ob der Chor die Sitzung durch Gesang etwas auflockern könnte. Das ist den Kindern sehr gut gelungen.
Nach der Vorstellung mit dem Lied "Wir sind die Kinder vom Isetal" ging es weiter mit "Anders als du". Nachdem die Kinder die Zuschauer*innen aufgefordert hatten, mit verschiedenen Geräuschen für Stimmung zu sorgen, wurde unser Auftritt mit dem Lied "Die alte Moorhexe" abgeschlossen.
Ein Bus von der VLG war uns gestellt worden, um uns zu transportieren - und zwei freundliche Mitarbeiterinnen empfingen uns bereits an der Bushaltestelle vor dem Rathaus.
Vielen Dank an die Kinder für die wirklich gute Show!
Donnerstag, 21. November 2019
Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Am Mittwoch fuhren die Kinder der Isetal-Schule in die Epiphanias-Kirche.
Seitdem 1995 der Buß- und Bettag als arbeits- und schulfreier Feiertag abgeschafft wurde (wegen der Einführung der Pflegeversicherung) gestalten unsere Schüler*innen den Gottesdienst zu diesem Feiertag.
In diesem Jahr ging es um das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Klasse 4 erzählte die Geschichte zu bunten Dias, trug ein Gebet vor und sang "Halte zu mir, guter Gott".
Die dritte Klasse hatte das Lied "Wo ein Mensch Vertrauen gibt" vorbereitet.
Alle Kinder sangen "Das wünsch ich sehr" als Kanon in der Kirche.
Unser Dank für diesen besonderen Schulvormittag geht auch an die Gemeinde, Frau Pastorin Meyerdierks und den Organisten sowie an die Eltern, die am Gottesdienst teilnahmen.
Seitdem 1995 der Buß- und Bettag als arbeits- und schulfreier Feiertag abgeschafft wurde (wegen der Einführung der Pflegeversicherung) gestalten unsere Schüler*innen den Gottesdienst zu diesem Feiertag.
In diesem Jahr ging es um das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Klasse 4 erzählte die Geschichte zu bunten Dias, trug ein Gebet vor und sang "Halte zu mir, guter Gott".
Die dritte Klasse hatte das Lied "Wo ein Mensch Vertrauen gibt" vorbereitet.
Alle Kinder sangen "Das wünsch ich sehr" als Kanon in der Kirche.
Unser Dank für diesen besonderen Schulvormittag geht auch an die Gemeinde, Frau Pastorin Meyerdierks und den Organisten sowie an die Eltern, die am Gottesdienst teilnahmen.
Sonntag, 3. November 2019
Schulbilder im Oktober
Ab und zu machen wir Fotos von den überall im Schulgebäude ausgestellten Kunstarbeiten der Kinder.
> Aufnahmen im Oktober 2019
> Startseite "Schülerarbeiten"
> Aufnahmen im Oktober 2019
> Startseite "Schülerarbeiten"
Montag, 28. Oktober 2019
Schulfrei nur am Donnerstag!
Am 31. Oktober wird der Reformationstag gefeiert - der ist seit 2018 (nicht nur) in Niedersachsen ein Feiertag.
In diesem Jahr fällt der Reformationstag auf einen Donnerstag.
Der Freitag ist nicht frei - es gibt dafür an niedersächsischen Schulen (leider) keinen Brückentag!
In diesem Jahr fällt der Reformationstag auf einen Donnerstag.
Der Freitag ist nicht frei - es gibt dafür an niedersächsischen Schulen (leider) keinen Brückentag!
Dienstag, 22. Oktober 2019
Schulfotograf im Isetal
Leider hatte der Fotograf eine Autopanne und konnte nicht kommen.
Der neue Termin ist Donnerstag, der 14. November.
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Herbstferien
Herbstferien bis zum 21.10.2019
Wir wünschen allen gute Erholung und schöne Tage!
> zum Zwischenstand beim Step-Wettbewerb
Wir wünschen allen gute Erholung und schöne Tage!
> zum Zwischenstand beim Step-Wettbewerb
Dienstag, 24. September 2019
Teilnahme an Step BraWo
Die Cleven-Stiftung (United Kids Foundation) bietet zusammen mit der Volksbank BraWo das Projekt "Step BraWo" an.
In der Region Gifhorn nehmen 5 Schulen daran teil - unter anderem die Isetal-Schule.
Teilnehmende Kinder aus den Klassen 3 und 4 erhalten ein Fitness-Armband. Damit werden in den nächsten Wochen Schritte und Bewegungen gemessen und als Klasse gesammelt.
Am Ende der Aktion wird es ein Gewinner-Team geben - die Gruppe mit den meisten Bewegungspunkten.
Das Fitness-Armband darf behalten werden. Die Kinder dürfen es nach der Aktion weiter einsetzen, um ihre Fitness zu testen.
Ziel ist es, die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren.
Viele Infos zu der Aktion habe ich auf einer eigenen Seite hier bei uns gesammelt und eingerichtet.
> Infos zu Step BraWo
In der Region Gifhorn nehmen 5 Schulen daran teil - unter anderem die Isetal-Schule.
Teilnehmende Kinder aus den Klassen 3 und 4 erhalten ein Fitness-Armband. Damit werden in den nächsten Wochen Schritte und Bewegungen gemessen und als Klasse gesammelt.
Am Ende der Aktion wird es ein Gewinner-Team geben - die Gruppe mit den meisten Bewegungspunkten.
Das Fitness-Armband darf behalten werden. Die Kinder dürfen es nach der Aktion weiter einsetzen, um ihre Fitness zu testen.
Ziel ist es, die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren.
Viele Infos zu der Aktion habe ich auf einer eigenen Seite hier bei uns gesammelt und eingerichtet.
> Infos zu Step BraWo
Sonntag, 22. September 2019
Grundschulvergleichswettbewerb ...
... in der Leichtathletik 2019.
Durch die Wärme am eigentlichen Termin vor den Sommerferien wurde der diesjährige Schulvergleichswettbewerb verschoben - auf den 18. September. Die Kinder der damals vierten Klasse sind inzwischen auf den weiterführenden Schulen und konnten leider nicht teilnehmen.
Für Klasse 2 kamen Charlotte und Finn mit, die 3. Klasse vertraten Lilly und Elias und für die inzwischen vierte Klasse traten Emily M. und Micha an.
Neben den Disziplinen Weitwurf, 50m-Lauf und Sprung wurde in diesem Jahr auch die Zeit des Staffellaufs mit in die Gesamtwertung aufgenommen - in den letzten Jahren wurde getrennt gewertet und dort lag in der Vergangenheit unsere eigentliche Stärke.
Insgesamt kamen die 6 Isetal-Kinder auf den 12. Platz von 14 teilnehmenden Grundschulen.
Vielen Dank an Herrn Adam, der Herrn Schrader begleitete. Vielen Dank auch an den SSV Kästorf, der uns den Mannschaftsbus lieh, damit wir gemeinsam zur Flutmulde fahren konnten.
> Fotos der Aktion
Durch die Wärme am eigentlichen Termin vor den Sommerferien wurde der diesjährige Schulvergleichswettbewerb verschoben - auf den 18. September. Die Kinder der damals vierten Klasse sind inzwischen auf den weiterführenden Schulen und konnten leider nicht teilnehmen.
Für Klasse 2 kamen Charlotte und Finn mit, die 3. Klasse vertraten Lilly und Elias und für die inzwischen vierte Klasse traten Emily M. und Micha an.
Neben den Disziplinen Weitwurf, 50m-Lauf und Sprung wurde in diesem Jahr auch die Zeit des Staffellaufs mit in die Gesamtwertung aufgenommen - in den letzten Jahren wurde getrennt gewertet und dort lag in der Vergangenheit unsere eigentliche Stärke.
Insgesamt kamen die 6 Isetal-Kinder auf den 12. Platz von 14 teilnehmenden Grundschulen.
Vielen Dank an Herrn Adam, der Herrn Schrader begleitete. Vielen Dank auch an den SSV Kästorf, der uns den Mannschaftsbus lieh, damit wir gemeinsam zur Flutmulde fahren konnten.
> Fotos der Aktion
Mittwoch, 11. September 2019
Starke Familien - Leistungen
Familien mit kleinen Einkommen sollen besser unterstützt werden.
Dafür gibt es das "Starke Familien Gesetz".
Über die Neuerungen und Leistungen informiert das Bundesministerium für Familie, Senieren, Frauen und Jugend.
> zur Seite mit den Informationen und der Möglichkeit des Bestellens und Herunterladens der Broschüre
Dafür gibt es das "Starke Familien Gesetz".
Über die Neuerungen und Leistungen informiert das Bundesministerium für Familie, Senieren, Frauen und Jugend.
> zur Seite mit den Informationen und der Möglichkeit des Bestellens und Herunterladens der Broschüre
Dienstag, 10. September 2019
Die Landfrauen kommen ...
... und gestalten wieder einen Vormittag mit den Klassen unserer Schule.
Es werden nicht nur interessante Sachen zum Thema Ernährung gelernt. Die Kinder können sich ebenso praktisch betätigen - und auch das Zubereiten (und vor allem das Verspeisen) von leckeren Mahlzeiten kommt nicht zu kurz.
> Homepage der Landfrauen Gifhorn
Die Termine:
Klasse 1 am Freitag, 20. September, Thema Milch
Klasse 4 am Dienstag, 24. September, Thema Obst und Gemüse
Klasse 2b am Donnerstag, 26. September, Thema Kartoffeln
Klasse 2a am Freitag, 27. September, Thema Kartoffeln
Klasse 3 am Dienstag, 1. Oktober, Thema Getreide
Es werden nicht nur interessante Sachen zum Thema Ernährung gelernt. Die Kinder können sich ebenso praktisch betätigen - und auch das Zubereiten (und vor allem das Verspeisen) von leckeren Mahlzeiten kommt nicht zu kurz.
> Homepage der Landfrauen Gifhorn
Die Termine:
Klasse 1 am Freitag, 20. September, Thema Milch
Klasse 4 am Dienstag, 24. September, Thema Obst und Gemüse
Klasse 2b am Donnerstag, 26. September, Thema Kartoffeln
Klasse 2a am Freitag, 27. September, Thema Kartoffeln
Klasse 3 am Dienstag, 1. Oktober, Thema Getreide
Sonntag, 8. September 2019
Sport-Oskar am 5. September
20 Kinder der Isetal-Schule wurden ausgelost, um am diesjährigen Sportfest "Oskar" an der Flutmulde teilzunehmen.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß an den verschiedenen Spielstationen.
Den Rest erzählen die Fotos und beschreibt der Artikel in der Aller-Zeitung (leider standen wir außen rechts am Bildrand, daher kann man die Isetal-Kinder mit ihren roten und blauen Mützen nicht sehen).
Vielen Dank an Frau Westphal, die Herrn Schrader bei der Aktion unterstützte.
> Fotos der Aktion
> Artikel in der Allerzeitung
> Pressemeldung Volksbank BraWo
Alle Beteiligten hatten großen Spaß an den verschiedenen Spielstationen.
Den Rest erzählen die Fotos und beschreibt der Artikel in der Aller-Zeitung (leider standen wir außen rechts am Bildrand, daher kann man die Isetal-Kinder mit ihren roten und blauen Mützen nicht sehen).
Vielen Dank an Frau Westphal, die Herrn Schrader bei der Aktion unterstützte.
> Fotos der Aktion
> Artikel in der Allerzeitung
> Pressemeldung Volksbank BraWo
Montag, 2. September 2019
Kinder-Uni Braunschweig 2019
Hiermit möchten wir auf die Möglichkeit hinweisen, Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an der Kinder-Uni in Braunschweig anzumelden.
Professor*innen erklären in 5 Vorlesungen unter dem Oberthema "Zukunft" spannende Phänomene aus der Welt der Wissenschaft.
Ein entsprechender Aushang hängt in der Schule.
Nähere Hinweise erhalten Sie unter der folgenden Adresse:
> TU Braunschweig/Kinderuni
Die Anmeldung ist ab Freitag, 20. September 2019 über ein Onlineformular kostenfrei auf derselben Adresse möglich.
> allgemeine Infos
> Programm
Professor*innen erklären in 5 Vorlesungen unter dem Oberthema "Zukunft" spannende Phänomene aus der Welt der Wissenschaft.
Ein entsprechender Aushang hängt in der Schule.
Nähere Hinweise erhalten Sie unter der folgenden Adresse:
> TU Braunschweig/Kinderuni
Die Anmeldung ist ab Freitag, 20. September 2019 über ein Onlineformular kostenfrei auf derselben Adresse möglich.
> allgemeine Infos
> Programm
Mittwoch, 28. August 2019
Wen dürstet, der komme
Von der Einschulungsfeier blieben noch drei Kisten Wasser übrig, die der > Förderverein angesichts der großen Hitzewelle den Kindern spendete.
Gestern und heute bildete sich in der zweiten großen Pause eine lange Schlange vor der Getränkeausgabe...
Vielen Dank - auch im Namen der Kinder.
Gestern und heute bildete sich in der zweiten großen Pause eine lange Schlange vor der Getränkeausgabe...
Vielen Dank - auch im Namen der Kinder.
Sonntag, 18. August 2019
Einschulung am 17.08.2019
Am Samstag fand die diesjährige Einschulung statt.
Viele Eltern und Verwandte waren erschienen, um bei der Einschulung der neuen Kinder zuschauen zu können.
Um 10 Uhr hatten sich alle Gäste im Dorfgemeinschaftshaus versammelt.
Der Chor und die Klasse 4 eröffneten die Feier mit dem Lied "Wir sind die Kinder vom Isetal".
Nach einer kurzen Ansprache durch Herrn Schrader trugen die Kinder der Klasse 4 ein lustiges ABC-Gedicht mit Tieren vor.
Anschließend flöteten sie die Lieder "First Pop Song" und "Hard Metal".
Dann endlich wurden die neuen Kinder einzeln aufgerufen und kletterten mit ihrem Ranzen auf die Bühne zu ihrer Klassenlehrerin Frau Jähn. Nachdem die neue Klasse 1 vollzählig auf der Bühne stand, gingen die Kinder für eine erste kurze Unterrichtsstunde in ihren Klassenraum.
Für die Wartezeit der Eltern hatte der Förderverein mit Unterstützung der Eltern in den jetzigen zweiten Klassen eine Kaffeetheke mit gespendeten Kuchen aufgebaut.
Nach ihrer ersten Stunde trafen sich die Kinder auf der Treppe vom Altbau für die Möglichkeit von Gruppenfotos. Danach konnten die Eltern ihre stolzen Kinder noch im Klassenraum fotografieren.
Wir wünschen den Kindern und ihren Eltern ein herzliches "Willkommen an der Isetal-Schule!"
> Fotos der Aktion
Viele Eltern und Verwandte waren erschienen, um bei der Einschulung der neuen Kinder zuschauen zu können.
Um 10 Uhr hatten sich alle Gäste im Dorfgemeinschaftshaus versammelt.
Der Chor und die Klasse 4 eröffneten die Feier mit dem Lied "Wir sind die Kinder vom Isetal".
Nach einer kurzen Ansprache durch Herrn Schrader trugen die Kinder der Klasse 4 ein lustiges ABC-Gedicht mit Tieren vor.
Anschließend flöteten sie die Lieder "First Pop Song" und "Hard Metal".
Dann endlich wurden die neuen Kinder einzeln aufgerufen und kletterten mit ihrem Ranzen auf die Bühne zu ihrer Klassenlehrerin Frau Jähn. Nachdem die neue Klasse 1 vollzählig auf der Bühne stand, gingen die Kinder für eine erste kurze Unterrichtsstunde in ihren Klassenraum.
Für die Wartezeit der Eltern hatte der Förderverein mit Unterstützung der Eltern in den jetzigen zweiten Klassen eine Kaffeetheke mit gespendeten Kuchen aufgebaut.
Nach ihrer ersten Stunde trafen sich die Kinder auf der Treppe vom Altbau für die Möglichkeit von Gruppenfotos. Danach konnten die Eltern ihre stolzen Kinder noch im Klassenraum fotografieren.
Wir wünschen den Kindern und ihren Eltern ein herzliches "Willkommen an der Isetal-Schule!"
> Fotos der Aktion
Freitag, 16. August 2019
Aktion Stadtradeln
Sehr geehrte Eltern,
vom 24. August bis zum 13. September findet in Gifhorn die Aktion „Stadtradeln“ statt.
Es geht darum, das Fahrradfahren zu fördern und durch das Vermeiden von Autofahrten CO² einzusparen.
Das Projekt wird auf dem Altstadtfest am 24. August um 9:30 Uhr vom Bürgermeister Herrn Nerlich eröffnet.
Die Schulen nehmen jahrgangsweise daran teil, so auch die Isetal-Schule.
Angemeldete Personen können ihre mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer eintragen.
Jeder Jahrgang der Schule mit den meisten insgesamt gefahrenen Kilometern gewinnt eine Spielkiste.
Sie können Ihre Kinder auf der Seite stadtradeln.de/gifhorn anmelden und dort dem entsprechenden Jahrgang zuordnen (mit dem Button „Hier registrieren“, dann zum Beispiel „Isetal-Schule 3. Klasse“).
Die Kilometer werden auf der Internet-Seite eingetragen oder mit einer begleitenden App erfasst.
Auf der Seite stadtradeln.de/gifhorn bekommen Sie weitere Informationen, auch über begleitende Aktionen.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß!
> Flyer Stadtradeln Seite 1
> Flyer Stadtradeln Seite 2
vom 24. August bis zum 13. September findet in Gifhorn die Aktion „Stadtradeln“ statt.
Es geht darum, das Fahrradfahren zu fördern und durch das Vermeiden von Autofahrten CO² einzusparen.
Das Projekt wird auf dem Altstadtfest am 24. August um 9:30 Uhr vom Bürgermeister Herrn Nerlich eröffnet.
Die Schulen nehmen jahrgangsweise daran teil, so auch die Isetal-Schule.
Angemeldete Personen können ihre mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer eintragen.
Jeder Jahrgang der Schule mit den meisten insgesamt gefahrenen Kilometern gewinnt eine Spielkiste.
Sie können Ihre Kinder auf der Seite stadtradeln.de/gifhorn anmelden und dort dem entsprechenden Jahrgang zuordnen (mit dem Button „Hier registrieren“, dann zum Beispiel „Isetal-Schule 3. Klasse“).
Die Kilometer werden auf der Internet-Seite eingetragen oder mit einer begleitenden App erfasst.
Auf der Seite stadtradeln.de/gifhorn bekommen Sie weitere Informationen, auch über begleitende Aktionen.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß!
> Flyer Stadtradeln Seite 1
> Flyer Stadtradeln Seite 2
Sonntag, 11. August 2019
Das Ende der Sommerferien naht...
Die letzten (hoffentlich warmen) Tage genießen....
Dann geht's endlich wieder los - am Samstag sogar mit Einschulung.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2019/20!
Dann geht's endlich wieder los - am Samstag sogar mit Einschulung.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2019/20!
Mittwoch, 3. Juli 2019
Dienstag, 2. Juli 2019
Letzte Fotos
Hier finden Sie die letzten Fotos des Schuljahres 2018-19.
> freies Metallbaukasten-Bauen Klasse 3
> gemeinsames Schulfrühstück
> Ausmarsch der Viertklässler*innen
> freies Metallbaukasten-Bauen Klasse 3
> gemeinsames Schulfrühstück
> Ausmarsch der Viertklässler*innen
Montag, 1. Juli 2019
Video: Alle Schüler*innen spielen einen Song
... und zwar den AmF-Song.
Jede Klassenstufe und die Ukulelen-AG haben an dem Song ihrer Alterststufe entsprechend mitgewirkt und sind dabei einzeln als Gruppe gefilmt worden.
Zusammengeschnitten ergibt das einen Film, an dem alle Schüler*innen der Isetal-Schule beteiligt sind.
Der Film ist passwortgeschützt - wie bei den Fotos...
> zum Film
Jede Klassenstufe und die Ukulelen-AG haben an dem Song ihrer Alterststufe entsprechend mitgewirkt und sind dabei einzeln als Gruppe gefilmt worden.
Zusammengeschnitten ergibt das einen Film, an dem alle Schüler*innen der Isetal-Schule beteiligt sind.
Der Film ist passwortgeschützt - wie bei den Fotos...
> zum Film
Sonntag, 16. Juni 2019
Bundesjugendspiele
Am letzten Mittwoch (12.06.2019) fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Am Freitag
erfolgte die Siegerehrung - zusammen mit der Verkündung der Ergebnisse der Mathe-Olympiade (Denksport...).
Vielen Dank an die vielen Helfer*innen aus der Elternschaft, ohne deren Unterstützung die Aktion nicht hätte stattfinden können.
Im Fotoalben sehen Sie einige Eindrücke sowie Fotos der jeweiligen Riegen, in denen die Kinder gestartet sind.
> Fotos der Aktion
Schön ist es auch immer wieder, mit den Fotos derselben Kinder die Jahre zuvor zu vergleichen.
> Bundesjugendspiele 2018
> Bundesjugendspiele 2017
> Bundesjugendspiele 2016
erfolgte die Siegerehrung - zusammen mit der Verkündung der Ergebnisse der Mathe-Olympiade (Denksport...).
Vielen Dank an die vielen Helfer*innen aus der Elternschaft, ohne deren Unterstützung die Aktion nicht hätte stattfinden können.
Im Fotoalben sehen Sie einige Eindrücke sowie Fotos der jeweiligen Riegen, in denen die Kinder gestartet sind.
> Fotos der Aktion
Schön ist es auch immer wieder, mit den Fotos derselben Kinder die Jahre zuvor zu vergleichen.
> Bundesjugendspiele 2018
> Bundesjugendspiele 2017
> Bundesjugendspiele 2016
Freitag, 14. Juni 2019
Spuk-Theater im Isetal
Am Donnerstag, dem 6. Juni führte die Theater-AG der Isetal-Schule das Stück "Villa Spooky" auf.
Die Darsteller*innen hatten mit Frau Kiel das Stück in der AG-Zeit eingeübt.
Die AG "Bühnenbild" mit Frau Fleer sorgte mit ihrer tollen Dekoration für eine gruselige Stimmung.
Wir danken Familie Schäfer für die Bestuhlung des Dorfgemeinschaftshauses.
Der Förderverein hat die Aktion kräftig unterstützt mit Auslagen für die verschiedenen Utensilien. Außerdem gab es im Anschluss leckere Häppchen und Getränke.
Dafür danken wir Frau und Herrn Köhler und in ihrem Namen auch den Helfer*innen Frau Gieße, Frau Glaser, Frau Gottschalk, Frau Weidner, Frau Pufal, Frau Eichmann, Frau Tröbs und Frau Benecke sowie Herrn Pluschkat.
Dank an die Kinder, die eine tolle Aufführung und schöne Dekoration zeigten - und Dank an die vielen Besucher*innen, die die Leistungen der Kinder mit viel Applaus würdigten.
> Artikel in der Allerzeitung
> Artikel in der Gifhorner Rundschau
Die Darsteller*innen hatten mit Frau Kiel das Stück in der AG-Zeit eingeübt.
Die AG "Bühnenbild" mit Frau Fleer sorgte mit ihrer tollen Dekoration für eine gruselige Stimmung.
Wir danken Familie Schäfer für die Bestuhlung des Dorfgemeinschaftshauses.
Der Förderverein hat die Aktion kräftig unterstützt mit Auslagen für die verschiedenen Utensilien. Außerdem gab es im Anschluss leckere Häppchen und Getränke.
Dafür danken wir Frau und Herrn Köhler und in ihrem Namen auch den Helfer*innen Frau Gieße, Frau Glaser, Frau Gottschalk, Frau Weidner, Frau Pufal, Frau Eichmann, Frau Tröbs und Frau Benecke sowie Herrn Pluschkat.
Dank an die Kinder, die eine tolle Aufführung und schöne Dekoration zeigten - und Dank an die vielen Besucher*innen, die die Leistungen der Kinder mit viel Applaus würdigten.
> Artikel in der Allerzeitung
> Artikel in der Gifhorner Rundschau
Samstag, 1. Juni 2019
Grundschul-Fußballturnier
Am Mittwoch (29. Mai) fand in Isenbüttel das Fußballturnier von 10 gemeldeten Grundschulen statt.
Bei der Vorbereitung der "Mannschaft" aus Klasse 3 und 4 beteiligte sich aktiv der SSV Kästorf.
Vielen Dank dafür!
Am Wettkampftag begleitete Herr Fazio die Kinder und mich . Auch Frau Eggers war mit dabei und Frau Kindervater, Herr Wendt sowie Frau Wiederkehr sorgten für eine reibungslose An- und Abreise.
Die Isetal-Fußballer*innen erspielten sich den 5. Platz.
> Fotos der Aktion
> Artikel in der AZ vom 31. Mai
Bei der Vorbereitung der "Mannschaft" aus Klasse 3 und 4 beteiligte sich aktiv der SSV Kästorf.
Vielen Dank dafür!
Am Wettkampftag begleitete Herr Fazio die Kinder und mich . Auch Frau Eggers war mit dabei und Frau Kindervater, Herr Wendt sowie Frau Wiederkehr sorgten für eine reibungslose An- und Abreise.
Die Isetal-Fußballer*innen erspielten sich den 5. Platz.
> Fotos der Aktion
> Artikel in der AZ vom 31. Mai
Klasse 3 besucht die freiwillige Feuerwehr
Wie die Klasse 4 besuchte auch die dritte Klasse am Dienstag (21.05.) mit Frau Fleer die freiwillige Feuerwehr in Kästorf.
Hin ging es zu Fuß, zurück wurden die Kinder in den Feuerwehrwagen mit Sirenengeheul gebracht.
Vielen Dank an Frau Dewitz, die mitgegangen ist.
> Fotos der Aktion
Hin ging es zu Fuß, zurück wurden die Kinder in den Feuerwehrwagen mit Sirenengeheul gebracht.
Vielen Dank an Frau Dewitz, die mitgegangen ist.
> Fotos der Aktion
Dienstag, 21. Mai 2019
Schützenfestlieder
Am Freitag um etwa viertel vor zwölf singen die Schulkinder zusammen mit der Kapelle zum Auftakt des Schützenfestes.
Zum Üben > hier die Lieder
Zum Üben > hier die Lieder
Donnerstag, 16. Mai 2019
Sonntag, 12. Mai 2019
Klasse 4 besucht die freiwillige Feuerwehr
Am 30. April besuchte die Klasse 4 mit der Klassenlehrerin Frau Jähn im Rahmen des
Sachunterrichts die Freiwillige Feuerwehr in Kästorf.
Den Kindern wurde vieles gezeigt und erklärt. Das Highlight war - wie immer - die Rückfahrt mit Sirene und Blaulicht.
Franziska Witt schoss je ein Foto von den Kindern in der Montur der Jugendfeuerwehr.
> Fotos der Aktion
Auf der Homepage der Feuerwehr findet sich > auch ein Artikel sowie weitere Fotos.
Sachunterrichts die Freiwillige Feuerwehr in Kästorf.
Den Kindern wurde vieles gezeigt und erklärt. Das Highlight war - wie immer - die Rückfahrt mit Sirene und Blaulicht.
Franziska Witt schoss je ein Foto von den Kindern in der Montur der Jugendfeuerwehr.
> Fotos der Aktion
Auf der Homepage der Feuerwehr findet sich > auch ein Artikel sowie weitere Fotos.
Donnerstag, 2. Mai 2019
Schule telefonisch nicht erreichbar - gelöst!
Update um 10:00 Uhr:
Ein Mitarbeiter der Stadt hat das Problem gelöst, wir sind wieder erreichbar!
Leider mussten wir heute feststellen, dass die Schule telefonisch nicht erreichbar ist.
Wir haben das Problem weitergegeben.
Nutzen Sie bitte bis zur Lösung des Problems unser Kontaktformular - wir melden uns dann.
Hinterlassen Sie dabei Ihre Telefonnummer.
> Kontaktformular
Ein Mitarbeiter der Stadt hat das Problem gelöst, wir sind wieder erreichbar!
Leider mussten wir heute feststellen, dass die Schule telefonisch nicht erreichbar ist.
Wir haben das Problem weitergegeben.
Nutzen Sie bitte bis zur Lösung des Problems unser Kontaktformular - wir melden uns dann.
Hinterlassen Sie dabei Ihre Telefonnummer.
> Kontaktformular
Sonntag, 28. April 2019
Lesekisten in Klasse 3
Der Deutschunterricht der Klasse 3 stand in den Wochen vor den Osterferien ganz unter dem Zeichen „Wir basteln Lesekisten“!
Dafür besuchten wir zunächst gemeinsam die Schulbibliothek. Jedes Kind suchte sich ein für sich passendes Buch aus.
Dann ging es auch schon los mit der Arbeit. Schließlich musste das Buch gelesen und zu jedem Kapitel eine Karteikarte mit den wichtigsten Stichpunkten beschriftet werden.
Aber nicht nur das!
Um die Kreativität der Kinder zu fördern, sollte zudem zu jedem Kapitel ein passender Gegenstand gefunden, gemalt oder gebastelt werden. Schließlich musste noch die Lesekiste passend zum Buch gestaltet werden. Dabei waren den Kindern keine Grenzen gesetzt. So entstanden beispielsweise ein Hund und ein Tigerhai. Sogar ein Wirbelsturm fand sich auf dem Deckel einer Kiste wieder.
Nach Abschluss der praktischen Arbeit sollte jedes Kind seine Lesekiste und sein Buch der Klasse präsentieren.
Die gesamte Klasse hatte während der Arbeit an den Lesekisten viel Spaß und lauschte den Präsentationen ganz gebannt.
Und ganz nebenbei wurde durch die Verknüpfung von Lesen und kreativem Arbeiten ein Beitrag zur Steigerung der Lesemotivation geleistet.
📷 Fotos der Aktion
Nina Kiel, Deutschlehrerin in Klasse 3
Freitag, 5. April 2019
🥚 Osterferien
Wir wünschen allen schöne, erholsame, erlebnisreiche und warme
Osterferien!
Unsere kleinen Bildchen stammen hauptsächlich von
openclipart.org.
Diese Seite wird gerade neu bearbeitet -
daher fehlen hier eventuell die Bilder...
Unsere kleinen Bildchen stammen hauptsächlich von
openclipart.org.
Diese Seite wird gerade neu bearbeitet -
daher fehlen hier eventuell die Bilder...
Easter Rabbit - Osterhase
Am Mittwoch (24. April) nach Ostern geht es mit der Schule weiter.
Am Mittwoch (24. April) nach Ostern geht es mit der Schule weiter.
Dienstag, 2. April 2019
Lesewettbewerb aller Gifhorner Grundschulen
Nach dem Lesewettbewerb an unserer Schule fand heute nun der Lesewettbewerb aller 7 Gifhorner Grundschulen an der Michael-Ende-Schule statt.
Alexandra aus der zweiten, Emily aus der dritten und Diana aus der vierten Klasse hatten bei uns gewonnen und durften nun zusammen mit den anderen Sieger*innen vorlesen.
Emily und Diana kamen jeweils auf einen vierten Platz.
Alexandra las sich auf den dritten Platz in Klassenstufe 2.
Herzlichen Glückwunsch an alle drei!
Vielen Dank auch an Frau Dewitz und Frau Degner, die mit in den Jurys saßen.
📷 Fotos der Aktion
Alexandra aus der zweiten, Emily aus der dritten und Diana aus der vierten Klasse hatten bei uns gewonnen und durften nun zusammen mit den anderen Sieger*innen vorlesen.
Emily und Diana kamen jeweils auf einen vierten Platz.
Alexandra las sich auf den dritten Platz in Klassenstufe 2.
Herzlichen Glückwunsch an alle drei!
Vielen Dank auch an Frau Dewitz und Frau Degner, die mit in den Jurys saßen.
📷 Fotos der Aktion
Sonntag, 31. März 2019
Lesewettbewerb an der Isetal-Schule
Am Mittwoch (27. März) fand der diesjährige Lesewettbewerb bei uns statt.
In jeder Klassenstufe wählten die Kinder 6 Vorleser*innen aus, die vor einer Jury zeigten, wie toll sie schon lesen konnten.
Für die Eltern besetzten Frau Dewitz und Frau Degner die Jury, Herr und Frau Schrader vertraten die Lehrer*innen.
Nach den Gesamtpunkten aus Lesetempo, Lesefehlern, Betonung und Aussprache für einen unbekannten Text und einen, den sich die Kinder selbst aussuchen und vorbereiten durften, wurden die Plätze verteilt.
In jeder Klassenstufe gab es einen ersten, zweiten und dritten Platz. Die anderen Kinder erlasen sich den vierten Platz.
Für alle gab es je einen Preis und eine Urkunde.
Die Sieger*innen aus Klasse 2, 3 und 4 vertreten am kommenden Dienstag unsere Schule beim Vorlesewettbewerb aller Gifhorner Grundschulen, der in diesem Jahr an der Michael-Ende-Schule stattfindet.
Mitfahren werden Alexandra, Emily und Diana.
📷 Fotos der Siegerehrung am Freitag
Die Plätze im einzelnen:
Klasse 1
1. Lennox
2. Charlotte
3. Nahla
4. Lennard, Dominika ,Alina
In jeder Klassenstufe wählten die Kinder 6 Vorleser*innen aus, die vor einer Jury zeigten, wie toll sie schon lesen konnten.
Für die Eltern besetzten Frau Dewitz und Frau Degner die Jury, Herr und Frau Schrader vertraten die Lehrer*innen.
Nach den Gesamtpunkten aus Lesetempo, Lesefehlern, Betonung und Aussprache für einen unbekannten Text und einen, den sich die Kinder selbst aussuchen und vorbereiten durften, wurden die Plätze verteilt.
In jeder Klassenstufe gab es einen ersten, zweiten und dritten Platz. Die anderen Kinder erlasen sich den vierten Platz.
Für alle gab es je einen Preis und eine Urkunde.
Die Sieger*innen aus Klasse 2, 3 und 4 vertreten am kommenden Dienstag unsere Schule beim Vorlesewettbewerb aller Gifhorner Grundschulen, der in diesem Jahr an der Michael-Ende-Schule stattfindet.
Mitfahren werden Alexandra, Emily und Diana.
📷 Fotos der Siegerehrung am Freitag
Die Plätze im einzelnen:
Klasse 1
1. Lennox
2. Charlotte
3. Nahla
4. Lennard, Dominika ,Alina
Klasse 2
1. Alexandra
2. Amelie
3. Jasmin
4. Zoé, Lilly, Elias
Klasse 3
1. Emily
2. Deike
3. Micha
4. Luis, Lina, Tamino
Klasse 4
1. Diana
2. Marius
3. Cecile
4. Simon, Julian und Alia
Mittwoch, 20. März 2019
Zahngesundheit
Am Dienstag und Mittwoch besuchte Frau Ahlers von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Landkreis Gifhorn alle Klassen unserer Schule.
Sie ist für die Förderung der Zahngesundheit von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren zuständig.
Durch unterschiedliche Lernspiel in der Klasse wurden die Kinder zu selbstständiger Zahnpflege und zahngesunder Ernährung motiviert.
📷 Fotos der Aktion
Sie ist für die Förderung der Zahngesundheit von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren zuständig.
Durch unterschiedliche Lernspiel in der Klasse wurden die Kinder zu selbstständiger Zahnpflege und zahngesunder Ernährung motiviert.
📷 Fotos der Aktion
Montag, 4. März 2019
🎭 Fasching 2019
In der Isetal-Schule wurde am Rosenmontag Fasching gefeiert.
Morgens kamen die Kinder gut gelaunt und fröhlich verkleidet zur Schule.
Nach Kostümvorstellung und Frühstück in den Klassen wurde gespielt und getobt.
Ab 10 Uhr fand die Disco im Musikraum statt.
Danach wurden die reichhaltigen Buffets in den Klassen bewundert - und geleert.
Nach dem Aufräumen klang der Vormittag mit weiteren Spielen in den Klassen aus.
📷 Fotos der Aktion
Morgens kamen die Kinder gut gelaunt und fröhlich verkleidet zur Schule.
Nach Kostümvorstellung und Frühstück in den Klassen wurde gespielt und getobt.
Ab 10 Uhr fand die Disco im Musikraum statt.
Danach wurden die reichhaltigen Buffets in den Klassen bewundert - und geleert.
Nach dem Aufräumen klang der Vormittag mit weiteren Spielen in den Klassen aus.
📷 Fotos der Aktion
Donnerstag, 28. Februar 2019
📅 Anmeldung der Schulanfänger*innen 2020
Die Briefe für die Schulanfänger*innen 2020 bezüglich ihrer Anmeldung werden wir vor den Osterferien (8. bis 23. April) versenden.
Wir werden Sie darin schriftlich zu einem Informations-Elternabend einladen.
Der Informations-Elternabend findet am Montag, den 29. April statt.
Der Termin für die Anmeldung Ihrer Kinder bei uns an der Schule wird Dienstag, der 7. Mai sein.
Wir werden Sie darin schriftlich zu einem Informations-Elternabend einladen.
Der Informations-Elternabend findet am Montag, den 29. April statt.
Der Termin für die Anmeldung Ihrer Kinder bei uns an der Schule wird Dienstag, der 7. Mai sein.
Dienstag, 26. Februar 2019
🎥 Klasse 1b: Ausflug ins Kino
Am Dienstag, den 26.02.2019, unternahm die Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kiel) im Rahmen der > Schulkinowochen einen Ausflug ins Gifhorner Kino.
Dank engagierter Eltern (Frau Fazio, Frau Glaser, Frau Schulze und Frau Wendig) ging es zu Beginn der ersten Stunde sicher in die Gifhorner Innenstadt.
Angesehen wurde der Film „Die kleine Hexe“. Die Kinder der Klasse 1b hatten viel Freude bei ihrem Kinoausflug und freuen sich schon auf die Schulkinowoche im nächsten Jahr.
Dank engagierter Eltern (Frau Fazio, Frau Glaser, Frau Schulze und Frau Wendig) ging es zu Beginn der ersten Stunde sicher in die Gifhorner Innenstadt.
Angesehen wurde der Film „Die kleine Hexe“. Die Kinder der Klasse 1b hatten viel Freude bei ihrem Kinoausflug und freuen sich schon auf die Schulkinowoche im nächsten Jahr.
Freitag, 22. Februar 2019
💡 Urkundenverleihung Matheolympiade - 2. Runde
Heute wurden am Anfang der zweiten Stunde vor den versammelten 3. und 4. Klassen den Teilnehmer*innen der 2. Runde der Mathe-Olympiade die Urkunden verliehen.
Gleichzeitig konnten wir die von den Organisatoren festgelegten Punktzahlen verkünden, ab denen die Kinder an der 3. Runde teilnehmen dürfen, die am 15. Mai stattfindet.
In der dritten Klasse mussten mindestens 19 Punkte erreicht werden.
Weiter kommen also Micha, Luis, Leonie, Jonas, Tamino und Deike.
Mindestens 25 Punkte mussten die Viertklässler*innen erzielen.
Das gelang Marius, Alia, Karolin und Timo.
Herzlichen Glückwunsch!
Gleichzeitig konnten wir die von den Organisatoren festgelegten Punktzahlen verkünden, ab denen die Kinder an der 3. Runde teilnehmen dürfen, die am 15. Mai stattfindet.
In der dritten Klasse mussten mindestens 19 Punkte erreicht werden.
Weiter kommen also Micha, Luis, Leonie, Jonas, Tamino und Deike.
Mindestens 25 Punkte mussten die Viertklässler*innen erzielen.
Das gelang Marius, Alia, Karolin und Timo.
Herzlichen Glückwunsch!
Donnerstag, 21. Februar 2019
♫ Musik-Theater: Sinfonie der Tiere
Am 21. Februar besuchte uns auf Einladung das Theater Nimmerland und führte im Dorfgemeinschaftshaus das Musikstück "9. Sinfonie der Tiere" auf.
Vor der Vorstellung wurden einige echte Musikinstrumente vorgestellt und die Kinder konnten sie ausprobieren.
Finanziert wurde das Projekt vom Förderverein und Spenden an diesen von der Volksbank BraWo sowie der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg.
Vielen Dank dafür!
📷 Fotos der Aktion
> Bericht in der Allerzeitung vom 24.02.2019
> Foto dazu
Vor der Vorstellung wurden einige echte Musikinstrumente vorgestellt und die Kinder konnten sie ausprobieren.
Finanziert wurde das Projekt vom Förderverein und Spenden an diesen von der Volksbank BraWo sowie der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg.
Vielen Dank dafür!
📷 Fotos der Aktion
> Bericht in der Allerzeitung vom 24.02.2019
> Foto dazu
Mittwoch, 20. Februar 2019
💪 Gesundheitstag in Klasse 1a und b der BBS1
Am Mittwoch, den 20.02.2019, wurden die Klassen 1a und 1b von Schülerinnen der > BBS I besucht.
Im Rahmen ihrer anstehenden Facharbeit führten diese Schülerinnen einen Gesundheitstag durch.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung durften die Kinder der ersten Klassen in einem Zuckerspiel erraten, wie viele Zuckerwürfel sich in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken befinden.
Anschließend wurde eine Brotboxanalyse durchgeführt, bei der einige Schülerinnen und Schüler stolz ihr mitgebrachtes Obst und Gemüse präsentieren konnten.
Abgerundet wurde der besondere Schultag mit dem Belegen von gesunden Sandwiches, was den Kindern sehr viel Freude bereitete. Als Dank für die Teilnahme gab es zum Abschluss noch eine Urkunde für die Kinder der ersten Klassen.
📷 Fotos der Aktion
Im Rahmen ihrer anstehenden Facharbeit führten diese Schülerinnen einen Gesundheitstag durch.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung durften die Kinder der ersten Klassen in einem Zuckerspiel erraten, wie viele Zuckerwürfel sich in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken befinden.
Anschließend wurde eine Brotboxanalyse durchgeführt, bei der einige Schülerinnen und Schüler stolz ihr mitgebrachtes Obst und Gemüse präsentieren konnten.
Abgerundet wurde der besondere Schultag mit dem Belegen von gesunden Sandwiches, was den Kindern sehr viel Freude bereitete. Als Dank für die Teilnahme gab es zum Abschluss noch eine Urkunde für die Kinder der ersten Klassen.
📷 Fotos der Aktion
Sonntag, 27. Januar 2019
♫ Klasse 3: Musik im Rittersaal
Am Freitag (25. Januar) fuhr die Klasse 3 zusammen mit Frau Fleer nach Gifhorn in den Rittersaal.
Dort wurde eine Musikveranstaltung angeboten.
> Zeitungsartikel in der Allerzeitung
Dort wurde eine Musikveranstaltung angeboten.
> Zeitungsartikel in der Allerzeitung
Montag, 21. Januar 2019
Zwischenergebnis der Fokusevaluation
In der Woche nach den Weihnachtsferien besuchte uns das Team der > Fokusevaluation des > NLQ. Dabei wurde Unterricht beobachtet sowie die Dokumentation unserer Vorgehensweise bei dem Entwicklungsprojekt "Besseres Leseverständnis" bewertet.
In etwa einem halben Jahr wird die Abschlussveranstaltung stattfinden. Bis dahin wird das Entwicklungsziel weiter ausgebaut und die Maßnahmen werden diesmal von uns evaluiert.
Unser Ziel lautet:
Die Schülerinnen und Schüler sollen sinnentnehmend lesen können, indem wir in den Klassenstufen 1 bis 4 aufbauend Lesestrategien einführen, festigen und wiederholen. Die eingeführten Lesestrategien werden von den Schülerinnen und Schülern sinnvoll und bewusst im Unterricht angewendet. Begleitend und als Voraussetzung für das sinnentnehmende Lesen legen wir vorerst besonderen Wert auf die Steigerung der Leseflüssigkeit. Damit beginnen wir im Schuljahr 2018/19 in allen Klassen.
Das Ergebnis der ersten Auswertung lautet wie folgt:
In etwa einem halben Jahr wird die Abschlussveranstaltung stattfinden. Bis dahin wird das Entwicklungsziel weiter ausgebaut und die Maßnahmen werden diesmal von uns evaluiert.
Unser Ziel lautet:
Die Schülerinnen und Schüler sollen sinnentnehmend lesen können, indem wir in den Klassenstufen 1 bis 4 aufbauend Lesestrategien einführen, festigen und wiederholen. Die eingeführten Lesestrategien werden von den Schülerinnen und Schülern sinnvoll und bewusst im Unterricht angewendet. Begleitend und als Voraussetzung für das sinnentnehmende Lesen legen wir vorerst besonderen Wert auf die Steigerung der Leseflüssigkeit. Damit beginnen wir im Schuljahr 2018/19 in allen Klassen.
Das Ergebnis der ersten Auswertung lautet wie folgt:
- Die sechs Unterrichtsbeobachtungen zeigen, dass das Kollegium bezogen auf das Entwicklungsziel zielführenden Unterricht plant und durchführt.
- Die eingeführten Methoden zur Leseflüssigkeit und zum sinnentnehmenden Lesen werden professionell und routiniert umgesetzt.
- Die wiederholten Tests zur Leseflüssigkeit weisen eine Steigerung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler aus.
- Insbesondere Eltern von Kindern, die eher Schwierigkeiten beim Lesen haben, nehmen die Umsetzung des Konzeptes als hilfreich und zielführend wahr.
- Insbesondere die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema, die Motivation der Lehrkräfte und die intensive Kooperation und Diskussion im Kollegium führt zur engagierten Umsetzung des Konzeptes, was sich nicht nur im Unterrichtsergebnis der Fokusmerkmale, sondern auch im Ergebnis der Basisdimensionen positiv ausprägt.
- Die Entscheidung, Zeit- und Geldressourcen in > ISIKON, Materialien, Fortbildung und Beratung zu investieren, erweist sich als zielführend.
Dienstag, 1. Januar 2019
Abonnieren
Posts (Atom)