Die Heizungsanlage läuft wieder auf Hochtouren.
Am Donnerstag findet Schulunterricht nach Plan statt.
Update vom Donnerstag:
Titelseite Allerzeitung
Bericht in der Allerzeitung
---
Da Herr Schäfer Heizlüfter aufgestellt hatte, konnten wir das Dutzend Kinder im Raum der Klasse 3 unterbringen.
Mittwoch, 30. November 2016
Dienstag, 29. November 2016
Heizungsschaden - Schulausfall

Die Heizung ist defekt, ein benötigtes Bauteil trifft vermutlich erst morgen ein.
Ein Notfalldienst wird vorhanden sein. Kinder, die nicht betreut oder untergebracht werden können, werden im Dorfgemeinschaftshaus versorgt.
Weihnachtsbäckerei in Klasse 2

Zusammen mit einigen Müttern sowie Frau Pasemann und Frau Supplie wurden fleißig Schneemänner und Sterne aus Butterbrottüten gebastelt.
Aus der Küche kam leckerer Duft von Keksen. Damit das Teigkneten, Plätzchen ausstechen und Verzieren gut von der Hand geht, wurden dabei ordentlich Weihnachtslieder gesungen.
Die Keksdosen sind gefüllt und versüßen bis Weihnachten den Schulvormittag.
Frau Wendt (Text) und Frau Kindervater (Fotos) arbeiteten zusätzlich noch für die Redaktion der Homepage - vielen Dank für alles!
Fotos der Aktion
Samstag, 26. November 2016
Besuch des Glasbläsers
aus dem Glasbläserort Lauscha im Bundesland Thüringen.
Zuerst bestaunten die Kinder der dritten und vierten Klassen die interessante Vorführung, danach
waren die erste und die zweite Klasse an der Reihe.
Kindgerecht und anschaulich zeigte uns Herr Müller die alte Kunst des Glasblasens. Vor unseren Augen entstanden Glashaare, ein Schwan, ein hauchdünner Glas-Dinosaurier sowie eine Christbaumkugel als Tannenzapfen.
Am Beispiel von "Herrn Nagel" zeigte der Glasbläser, dass mit der Temperatur von 1.500 Grad, bei der das Glas schmilzt, Eisen tatsächlich verbrennt.
Nach der Vorstellung drängelten sich die Kinder um den Künstler, um die ausgestellten kleinen Glaskunststücke zu erwerben.
Den Eintrittspreis von einem Euro stiftete der Förderverein der Isetal-Schule. Vielen Dank dafür!
Fotos der Aktion
Sonntag, 13. November 2016
Vorsorgliche Information

VMZ Niedersachsen
Sobald wir davon erfahren, stellen wir die aktuellen Informationen auf unserer Homepage ein und senden Ihnen entsprechende Emails zu.
Die Schule ist in solchen Fällen - soweit möglich - besetzt, damit eine Not-Betreuung Ihrer Kinder gesichert ist.
Sie finden im oberen Menü der Homepage nun auch den Punkt "Info Schulausfall", der direkt zur oben angegebenen Seite führt.
Kinder sicher unterwegs (Polizeibesuch Klasse 4b)
Die Klasse 4b der Isetal-Schule hatte am Mittwochvormittag (09.11.2016) einen interessanten Tag zum Thema "Rund um den sicheren Schulweg".
Kriminalhauptkommissarin Frau Jäger informierte die Kinder im Rahmen der Kriminal- und Verkehrsprävention über das richtige Verhalten im Straßenverkehr und über verkehrssichere Kleidung. Die Kinder lernten so zum Beispiel, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen.
Die Polizistin zeigte auch kurze Filme zum Verhalten bei Notfällen. Dabei wurden die 5 "W" besprochen (Wer? Was? Wo? Wann? Warten!).
Viele Fragen der Kinder zum Thema Sicherheit konnten beantwortet werden.
Zum Schluss lernten die Schülerinnen und Schüler das > Notinsel-Symbol kennen, das deutschlandweit an der Tür von Geschäften jedem Kind signalisiert "Wo wir sind, bist du in Sicherheit".
Am 22. November besucht Frau Jäger die Klasse 4a - die Aktion ist allgemein für die Klassenstufe 4 gedacht.

Die Polizistin zeigte auch kurze Filme zum Verhalten bei Notfällen. Dabei wurden die 5 "W" besprochen (Wer? Was? Wo? Wann? Warten!).
Viele Fragen der Kinder zum Thema Sicherheit konnten beantwortet werden.
Zum Schluss lernten die Schülerinnen und Schüler das > Notinsel-Symbol kennen, das deutschlandweit an der Tür von Geschäften jedem Kind signalisiert "Wo wir sind, bist du in Sicherheit".
Am 22. November besucht Frau Jäger die Klasse 4a - die Aktion ist allgemein für die Klassenstufe 4 gedacht.
Donnerstag, 10. November 2016
Lieder für den Buß- und Bettag
Für den Gottesdienst am Buß- und Bettag am 16. November üben wir im Untericht ab Freitag drei Lieder ein. Im Unterricht gibt es dann auch die Texte und eine Einführung.
Von Mensch zu MenschLasst uns miteinander
(zur Verfügung gestellt von sermon-online)
Laternenumzug
Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf (bei der viele ehemalige Schüler*innen aktives Mitglied sind) konnte der alljährliche Laternenumzug der ersten und zweiten Klassen wieder stattfinden.
Sankt Martin (Frau Dr. Staudt - vielen Dank dafür!) ritt voran - und die Kinder der Isetal-Schule samt Eltern sowie Frau Eggers, Frau Frerichs, Frau Pasemann und Frau Supplie liefen hintendran.
Auch Kinder der höheren Klassen gingen mit. An verschiedenen Stationen wurden begeistert die eingeübten Lieder gesungen - sogar ein Teil des Schulchors gab die ein oder andere Einlage.
Die Zweitklasseltern hatten neben der Übernahme der Organisation für die Rückkehr bereits Kinderpunsch, Brezeln und heiße Würstchen mit Brötchen zur Stärkung und zum Ausklang vorbereitet.
Unser Dank geht auch an Herrn Schäfer, der an der Vorbereitung, der Lichtinstallation sowie dem Aufstellen der Tische und Bänke unermüdlich mitwirkte.

Auch Kinder der höheren Klassen gingen mit. An verschiedenen Stationen wurden begeistert die eingeübten Lieder gesungen - sogar ein Teil des Schulchors gab die ein oder andere Einlage.
Die Zweitklasseltern hatten neben der Übernahme der Organisation für die Rückkehr bereits Kinderpunsch, Brezeln und heiße Würstchen mit Brötchen zur Stärkung und zum Ausklang vorbereitet.
Unser Dank geht auch an Herrn Schäfer, der an der Vorbereitung, der Lichtinstallation sowie dem Aufstellen der Tische und Bänke unermüdlich mitwirkte.
Sonntag, 6. November 2016
Landfrauen-Aktion im Isetal

Fotos der Aktion
Frau Eggers hat noch einen > Artikel zur Aktion in ihrer Klasse verfasst.
Abonnieren
Posts (Atom)